Kundenservice
Nur stupides Ein- und Auszahlen von Geld?
Nein! Du bist die erste Bezugsperson, wenn der Kunde mit seinen Fragen und Wünschen die Filiale besucht.
Du kennst die Kontomodelle mit ihren Konditionen und kannst Auskunft zu Themen wie Kontoauszüge, Online-Banking oder auch Kreditkarten geben. Du weißt, wie gesperrte oder defekte Bankkarten wieder freigegeben bzw. repariert werden und kannst dem Kunden bei seinen Überweisungen weiterhelfen.
Kundenberatung
Anfragen, die sich nicht im Service bewältigen lassen, werden im vertrauensvollen Gespräch zwischen Kunde und Berater besprochen.
Sehen und Verstehen
In der Beratungsphase wirst du verschiedene Gespräche zu den Themen Kontoeröffnungen, Geldanlagen sowie Finanzierung von Eigenheimen, Wohnungen oder Renovierungen im Rahmen der Baufinanzierung begleiten.
Während der Zeit in der Beratung lernst du Privatkunden, vermögende Privatkunden und Firmenkunden kennen.
In der Beratung erwartet dich eine spannende und vielseitige Zeit, in der du lernst, zusammen mit deinen Kollegen individuelle Lösungen für fast jede Herausforderung zu finden.
Interne Bereiche
Während deiner Ausbildung bei der Volksbank Osnabrück eG lernst du auch verschiedene interne Fachbereiche kennen, die dir einen Einblick in die vielseitigen und komplexen Tätigkeiten „hinter den Kulissen“ verschaffen und darüber hinaus Wissen für die Berufsschule und die Seminare vermitteln.
Nicht alle Aufgaben werden im Kundenservice oder in der Kundenberatung erledigt.
Hierfür gibt es folgende interne Bereiche:
Wenn ein Kunde zum Beispiel Online-Banking nutzen möchte, gibt der Servicemitarbeiter oder Kundenberater diesen Auftrag in ein sogenanntes "Ticket" ein, welches dann im KundenServiceCenter bearbeitet wird. Der Vertrag wird erstellt, dem Kunden zugeschickt und alle technischen Einstellungen werden vorgenommen.
Die Frage, was mit Rechnungen passiert, die die Volksbank Osnabrück eG ausstellt oder erhält, wird in der Abteilung Betrieb mit Rechnungswesen und Zahlungsverkehr beantwortet.
Hier erfährst du, wie Konten abgestimmt werden, wie Überweisungen bearbeitet werden und was es mit der Bilanz und dem Jahresabschluss auf sich hat.
Im Kreditbereich lernst du etwas über Kredit- und Vertragsarten. Des Weiteren erhältst du einen Einblick in die Arbeitsschritte vom Kreditantrag über den Kreditvertrag bis zur Auszahlung.
Die Abteilung KSC-eVertrieb kümmert sich um elektronische Bankdienstleistungen und die Homepage. Du lernst unterschiedliche Bezahlverfahren kennen, die individuell auf den Kunden und seine Bedürfnisse abgestimmt werden.
Wie Bankanwendungen, Kommunikationssysteme und Datenbanken gesteuert werden, lernst du in der Abteilung Organisation/IT-Organisation. Hier werden neue Programme entwickelt und Sicherheitsvoraussetzungen laufend überwacht.
Einen Einblick in Sachen Versicherungen erhältst du bei unserem Verbundpartner der R+V Versicherung, durch unsere Versicherungsmitarbeiter oder die Außendienstmitarbeiter der R+V Versicherung.